Die Tempo-30-Zone zählt zu einer äusserst wirksamen Massnahme, um Schwerverletzte und Tote im Verkehr zu reduzieren. Dies bestätigt auch das Factsheet zu Tempo 30 des VCS. Im Städtli von Nidau hat man auf der Hauptstrasse Tempo 30 Ende 2019 eingeführt, was die Grüne Partei von Nidau sehr begrüsst.

Da diese Zone aber bereits ausserhalb der Kernzone endet, ist ein neuralgischer Punkt, der ein sehr grosses Gefahrenpotenzial birgt, nicht berücksichtigt worden. Es ist dies der ganze Abschnitt von der Kernzone bis über die Brücke. Vor allem die Einfahrt in den Aalmattenweg und noch mehr in den Martiweg, die für viele Kinder auch Schulweg sind, sind brandgefährlich. Es ist sehr eng und die Geschwindigkeit der Autos und grossen Lastwagen gibt den wartenden Fahrradfahrer*innen ein mulmiges Gefühl. Viele Eltern haben Angst um ihre Kinder.

Die Grünen Nidau haben deshalb die Petition «Tempo 30 für mehr Sicherheit» lanciert. Wir wollen aktiv werden, bevor dort ein schwerer Unfall passiert. Knapp 200 Unterschriften sind trotz dem schwierigen Sammeln in Coronazeiten zusammen gekommen, ein bemerkenswertes Resultat. Dieses verdeutlicht, dass die Ausweitung der Tempo-30-Zone bis Postautohaltestelle Nidau Beunden von vielen Bewohner*innen in und um Nidau geteilt wird.